Die Heimaufnahme in das Seniorenpflegeheim „Klein Sanssouci“ Kalbe/Milde
Der Umzug in eine Pflegeeinrichtung stellt für den älteren Menschen oft eine Belastung dar, da ab diesem Zeitpunkt das gewohnte Umfeld mit vertrauten Personen sich verändert. Um diesen Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten, sollten Sie Informationen beachten.
Bei insgesamt 136 Heimplätzen gibt es immer wieder Veränderungen in der Belegung. Häufig ist innerhalb kurzer Zeit die Aufnahme in eine unserer Einrichtungen möglich.
Der erste Schritt
Sollten Sie sich näher für unsere Einrichtungen oder auch für eine Aufnahme bei uns interessieren, stehen Ihnen unterschiedliche Wege offen. Sie können gerne schriftliche Informationen bei uns anfordern.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, einen Besichtigungstermin für einen unverbindlichen Informationsbesuch zu vereinbaren. Hierfür können Sie Kontakt mit Frau Kohlhaas, Pflegedienstleiterin Haus I, Tel. 039080 2177 oder Frau Naundorf, Pflegedienstleiterin Haus II, Tel. 039080 72168, aufnehmen. Hierdurch können Sie sich ein Bild vor Ort machen ohne sich verpflichtet fühlen zu müssen.
Der zweite Schritt
Sollte der Informationsbesuch zur Zufriedenheit aller verlaufen sein und ein weiterführendes Interesse an einem Einzug bei uns bestehen, bitten wir Sie, uns einige persönliche Angaben (Formular: Anmeldung zur Heimaufnahme) zu übergeben. Die Checkliste Heimaufnahme kann Ihnen hierbei sehr hilfreich sein.
Der dritte Schritt
Sie gehen nun den konkreten Schritt. Wir stellen Ihnen ein freies Zimmer in einem unserer Einrichtungen vor. Sie lernen die Leitung des Wohnbereiches bzw. die Mitarbeiter vor Ort kennen. Es kann ein konkreter Einzugstermin vereinbart werden.
Am Einzugstag helfen Ihnen die Mitarbeiter gerne beim Auspacken, zeigen Ihnen die Örtlichkeiten und klären offene Fragen.
Gerne dürfen Sie natürlich auch persönliche Gegenstände mitbringen, Möbelstücke aber bitte nach Absprache.
Die nachfolgende Checkliste soll die Vorbereitung zur Aufnahme in unsere Einrichtungen erleichtern. Hier gibt es Aufgaben zum Mitbringen und Erledigen:
* Bitte Fragebogen „Aufnahmeantrag“ ausfüllen
* Krankenkassenkarte und Befreiungskarte von Zuzahlungen (falls vorhanden) bitte mitbringen – wird auf dem Wohnbereich aufbewahrt.
* Schwerbehindertenausweis (falls vorhanden) – wird auf dem Wohnbereich aufbewahrt.
* Pflegeeinstufung aus dem häuslichen Bereich (falls vorhanden)
* Ärztlicher Fragebogen vom Hausarzt bzw. bei Entlassung aus einer Klinik den Entlassungsbericht
* Bringen Sie uns bitte vor der Aufnahme oder am Aufnahmetag einen Medikamentenplan mit. Bei einer Kurzzeit- oder Verhinderungspflege benötigen wir einen aktuellen Medikamentenplan – unterschrieben vom Hausarzt. Bitte bringen Sie die Medikamente für den Zeitraum der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege mit.
* Personalausweis – wird auf dem Wohnbereich aufbewahrt
* Kopie der Vorsorgevollmacht, Generalvollmacht (falls vorhanden)
* Kopie der Patientenverfügung (falls vorhanden)
* Kopie der Betreuungsurkunde bzw. Betreuerausweis (falls vorhanden)
* Rollstuhl, andere Gehhilfsmittel mitbringen (falls vorhanden)
* Ummeldung beim Einwohnermeldeamt (erst nach Aufnahme)
* Inkontinenzbedarf bei Kurzzeit- oder Verhinderungspflege: ein Rezept vom Hausarzt mitbringen oder Inkontinenzmaterial mitbringen.
* Artikel, die sie zur Körperpflege benötigen: Zahnbürste und -pasta, Seife, Deo, Shampoo, usw.
* Empfehlenswerte Kleidungsstücke, die am meisten benötigt werden, sind:
* Unterwäsche, Nachthemd, Pyjama
* Pullover, Hosen, Kleider- T-Shirts, Strümpfe, Jacke
* Hausschuhe/Schuhe
Telefon: +49 (0) 39080 2177
Telefax: +49 (0) 39080 72420
E-Mail: m.boshamer@sph-kalbe.de
Telefon: +49 (0) 39080 2177
Telefax: +49 (0) 39080 72420
E-Mail: s.kohlhaas@sph-kalbe.de
Telefon: +49 (0) 39080 72168
Telefax: +49 (0) 39080 72232
E-Mail: g.naundorf@sph-kalbe.de